Dein Kontakt zu uns
Wir freuen uns über deinen Kontakt. Hier unsere
Kontaktdaten.
Malteser Hilfsdienste e.V.
Ortsverband Estenfeld
St. Mauritus Straße 5
97230 Estenfeld
e:
mail@malteser-estenfeld.de
t:
09305 567
m:
0172 93 096 17
f:
09305 993 273
Wir freuen uns, dass Sie, Du unsere
Seiten gefunden hast. Diese werden
derzeit neu aufgebaut und komplett
neu gestaltet, deshalb lohnt es sich
immer einmal wieder
vorbeizuschauen. So kannst Du
miterleben wie die Seite nach und
nach wächst. Wir sind für
Anregungen dankbar und freuen
uns über jede Nachricht.
Vielleicht sehen wir uns ja auch
persönlich, deine Malteser
Estenfeld.
Tätigkeiten und Dienste - Unsere
Schwerpunkte im Überblick
Hier findest Du demnächst viele Informationen über
uns und unsere Arbeit. Vorbeischauen lohnt sich
also…
Sei aktiv, komm zu uns…
Bei den Maltesern Estenfeld kannst Du viel erleben,
dich weiterbilden und mit Freunden jede Menge
Spaß haben.
Wir treffen uns regelmäßig, veranstalten
verschiedene Events zusammen und leben eine
aktive Gemeinschaft.
Wenn auch Du Lust hast, nimm einfach mit uns
Kontakt auf und besuche ganz unverbindlich eines
unserer Treffen.
Bis bald deine Malteser Estenfeld
Gemeinsam mehr bewegen
Wir stehen für eine starke Gemeinschaft von
welcher jeder von jedem und alle aus der Gruppe
profitieren. Du wirst viel lernen und dich gleichzeitig
aktiv einbringen.
Soziale Kompetenz
Wir reden nicht, sondern packen an. Es gibt viele
Bereiche in welchen Hilfe nötig ist. Finde heraus
wo auch Du dich mit deinen Interessen einbringen
kannst.
Humanitäre Hilfe
Zu helfen ist ein gutes Gefühl. Wir setzen uns
umfangreich für andere Menschen ein. Nicht nur in
unserer Gemeinde, sondern auch im Ausland.
Interesse?
Ausbildung und
Notfallversorgung
Akutes
Notfallmanagement
Soziale
Dienste
Humanitäre
Hilfe
Sanitätsdienst
Für jede Veranstaltung
unerlässlich
Ausbildung
Wann ist eine Schocklage
angebracht…
Schulsanitätsdienst
Seit einigen Jahren gibt es
an der Haupt- und Grund-
schule Estenfeld einen
Schulsanitärdienst
Helfer vor Ort
Diese Einheit dient zur
Verkürzung der therapiefreien
Zeit zwischen Notfall und dem
Eintreffen des Rettungsdienstes
SEG - Behandlung
und Transport
Die sogenannte SEG wird bei
Großschadensereignissen
alamiert und ist innerhalb
kürzester Zeit einsatzklar
SEG - Betreuung
und Verpflegung
Betreuungsdienst
Ob begleiten oder bekochen,
wir können beides.
Fahrdienst
Seit Jahren werden Senioren
und Kindergartenfahrten
durchgeführt
Hausnotruf
Per Knopfdruck Sicherheit
zu Hause
Litauen
Seit über 25 Jahren Unterstützung
Bedürftiger im Raum Rokiskis
Ukraine
Seit Kriegsbeginn Hilfe zusammen
mit polnischen Pfadfindern
Osteuropa und
naher Osten
In den vergangenen Jahren
wurden zahlreiche Hilfsgüter
in verschiedene Länder gebracht.
Syrien, Ungarn, der Kosovo,
Polen und die ehemalige DDR
sind einige davon
Unsere Geschichte
Wann war das nochmal?
1963
Oktober, Erste-Hilfe-Kurs in Estenfeld
07.11.1963, 20:00 Uhr, Gasthaus Wolter.
Gründungsversammlung mit 15 Personen.
Ortsbeauftragter wird Helmut Seitz.
19.05.1964
Zweite Hauptversammlung.
1964
Estenfelder Malteser sind in Würzburg bei
Fronleichnamsprozession.
1966
11 aktive Mitglieder gemeldet.
1968
Alfred Riedner wird Ortsbeauftragter.
1976
Einzug in die alte Garage im Rathaushof.
1977
Großübung Flugzeugabsturz der Malteser im Raum
Rottendorf/Estenfeld, 37 Malteserfahrzeuge plus
Feuerwehren.
1981
Oktober, Eugen Bär wird Ortsbeauftragter.
1982
San Dienste in festen Posten an der A3.
1982
Dienste in Uni Klinik und Kreisaltenheim.
1983, April
Klaus Will wird Beauftragter.
1984
96 Aktive und 15 passive Mitglieder leisten 6980
Dienststunden/Jahr.
1985
Unterkunft in der Friedrich-Ebert-Straße wird eingerichtet
und bezogen.
1989
Unterstützung sozialer Einrichtungen in Thüringen.
1991
Erste Hilfsgüterlieferung nach Litauen (Reisebus).
1992
Lieferung Med. Technik nach Damaskus (Reisebus).
1995
Lieferung Röntgengerät in Zusammenarbeit mit Uni
Tübingen nach Bosnien.
1997, August,
Erster eigenständiger Hilfstransport nach Rokiskis in
Litauen. Bis heute 38 Transporte mit insgesamt: 810.573t
= 101.321 Karton
2000
HvO Gruppe wird in Dienst gestellt, bis heute etwa 150
Notfall Einsätze jährlich.
2003
Sommer, unser Mitglied Manfred Rütsche wird zum
Priester geweiht.
2005
Hausnotrufgruppe wird installiert heute 24 betreute
Mitbürger(innen).
2009
Partnerschaft mit Maltesern in Kriaunos, Litauen.
2019
Beginn der Bauarbeiten in der St. Mauritius Straße.
2020 Corona stellt uns neue, ungeahnte Aufgaben.
2022
Russlands Krieg gegen die Ukraine:
Bis heute 7 Hilfsgütertransporte über Polen in die
Ukraine. Umbau und Ausrüstung der Unterkunft für
„Leuchtturm“ Programm des Landkreises.
2023, wir sind nun 60 Jahre, - Danke an alle unsere
Unterstützer.